Holz
Treibholz stellt bei meinen Werken das verbindende Element dar, welches von mir durch sorgfältige und aufwendige Arbeitsprozesse aufgearbeitet und konserviert wird. Durch meine Arbeit bringe ich den Wandel und somit die in Farbe und Strukturen faszinierende und natürlich edle Schönheit des Naturproduktes zum Vorschein.
Diese Art des Holzes hat für mich einen unglaublichen Reiz. Nicht nur, weil es auf seiner Reise bis zu seinem Fundort eine unergründliche Geschichte zu erzählen hat, sondern auch, weil neben seiner naturgegebenen Besonderheit unterschiedliche Wettereinflüsse es in Form und Beschaffenheit zu einem einzigartigen Rohstoff gemacht haben. Seltene extravagante Fundstücke bieten dabei die Möglichkeit für äußerst exklusive Objektgestaltung.



Beton
Das Betonmodul als fundamentales Element trägt nach meinen Designvorstellungen maßgeblich zum Objekthaften des Leuchtobjektes bei. Bei der Herstellung setze ich mir in Größe, Form und gestalterischer Freiheit keine Grenzen und mache mir den geometrischen Aspekt bewusst zu eigen, der Klarheit vermittelt und für Solidität steht.
Die Schönheit liegt für mich im Vergänglichen. Abstraktion in Form, Struktur und Farbe sind das Resultat, welches mich fasziniert und inspiriert. So stelle ich aus dem Kontext industrieller und urbaner Brachflächen der Verwitterung ausgesetzter Dinge und Gegenstände zusammen und lasse diese als Mosaik oder abstrakt in die Sockel kompositorisch einfließen.
Durch teils Jahrzehnte in die Jahre gekommene Gegenstände aus unterschiedlichen Lebensbereichen transportiere ich einen historischen Designaspekt und möchte zugleich den durch progressive Stadtentwicklung zunehmend schwindenden urbanen Freiräumen und Brachflächen Tribut zollen.




Stahl
Die aufwendig handgefertigte Rohrkonstruktion aus Stahl oder Edelstahl samt Leuchtmittelaufnahme rundet die Form- und Gestaltgebung ab. Sie entscheidet am Ende über die Leuchtwirkung und Wahrnehmung als elegant-minimalistisches oder außergewöhnliches Leuchtobjekt – auch je nach Wahl eines modernen Stoffschirmes, einer ganz individuellen halbrund-hohlen Lichtabschirmung oder doch reduziert gehalten mittels Einzelfassung. Durch die Art der Führung und Koloration des Kabels werden Farb- und Kontrastakzente gezielt gesetzt, die poppig oder dezent-klassisch meinen unverkennbaren Stil abrunden.



